"Der einsame Cowboy" von Gerald Berwid erschienen in der Alfaclub-Zeitschrift Die heutige Geschichte führt uns einmal nicht nach Italien, sondern hat ihren Ausgangspunkt in den USA Ende der fünfziger Jahre. Chromblitzende Straßenkreuzer beherrschen das Straßenbild - lang, schwer, behäbig, aber PS-stark. Der Traum vieler Amerikaner waren dagegen kleine, wendige Sportwagen. Die amerikanische Autoindustrie setzte aber auf "Boulevard-Sportwagen" - wie etwa die Chevrolet Corvette oder den Ford Thunderbird - die zum "cruisen" am Hollywood Boulevard gut waren, aber nicht zum sportlichen Fahren einluden. Viele Amerikaner warfen daher einen Blick über den großen Teich. Amerikanische Automobilzeitschriften - wie etwa Road & Track - waren voller Berichte über die europäische Automobilszene. Die Importe europäischer Sportwagen - MG, Jaguar, Mercedes - nahm daher stetig zu, um diesen Bedarf zu stillen. Besonders tat sich der amerikanische Importeur Ma...
Alles über den Alfa Romeo Spider: "Wer es liebt, sich den Wind um die Nase wehen zu lassen, wer Freude daran hat, die schnelle Fahrt seines Wagens körperlich zu spüren, dem ist dieses Auto die Erfüllung seiner Träume" (Alfa Romeo Werbung 50iger Jahre). Beginn mit Giulietta Spider, gefolgt 1966 vom Spider 1600 (Duetto, Osso di sepia), Fastback Spider (ab 1969) und "Gummilippe" (Aerodinamica ab 1983) bis zur Serie 4 ("Classico" ab 1990); neue Serie mit "Keilform" (Typ 916) ab 1994 ...